Der diesjĂ€hrige Black Friday fĂŒhrt zu keinem klaren Ergebnis. Manche Brands, Agenturen oder Online Shops sprechen von Rekorden, andere von ernĂŒchternden Zahlen. Und viele Unternehmen haben gar nicht an der Rabattschlacht teilgenommen. Der Gesamtumsatz von Black Friday und die Verkaufszahlen werden ebenfalls in jeder Analyse anders angegeben. Eine schwierige Ausgangslage fĂŒr ein Black Friday Recap 2022. Wir haben Euch mal alles zusammengefasst, was es zum gröĂten Shopping Tag im Jahr zu wissen gibt:
Erkenntnisse vom Black Friday 2022 bzw. der Black Week:
- Performance stetig: Brands, die vorher gute Ergebnisse erzielt haben, haben auch beim Black Friday gut performt.
- Die Customer Journey hat sich deutlich verlÀngert.
- Hochpreisige Produkte performen vor allem am Anfang des Black Friday Sales gut – danach ĂŒberlegen die Kunden oft lĂ€nger.
- Der Trend der letzten Jahre setzt sich fort: Die AktionszeitrĂ€ume fĂŒr die Black Friday Deals werden immer lĂ€nger.
- Die HĂ€lfte der Brands und HĂ€ndler haben GAR keine VerĂ€nderungen zum Black Friday unternommen. Weder die Rabatte erhöht, noch verringert und keinen Special Deal angekĂŒndigt.
- Die hÀufigsten Black Friday Angebote und Aktionen: Rabatt auf alle Produkte oder produktabhÀngige Rabatte.
- Statt als âBlack Fridayâ wurde der Aktionszeitraum auch als âChristmas Shopping Weekâ bezeichnet.
- 81 % der Kunden trafen Vorbereitungen und haben sich schon im Vorfeld informiert, was sie kaufen wollen.
- 25-40 jÀhrige (Millennials) machen 50 % der KÀufer aus.
- Babyboomer (57+ Jahre) bilden mit 5 % den geringsten Anteil.
Und nun zur spannendsten Zahl: Gab es allgemein nun mehr UmsÀtze und KÀufe als in den letzten Jahren oder ist die Kauflust eingebrochen?
Wie anfangs angekĂŒndigt, ist das dieses Jahr nicht so einfach zu sagen. Das Handelsblatt spricht von einem leichten RĂŒckgang der Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Die Analyse von Klarna zeigt, dass die VerkĂ€ufe am Black Friday 2022 sogar noch höher lagen als die der Vorjahre und auch Shopify soll weltweit RekordumsĂ€tze erzielt haben.
Fazit zu Black Friday und Cyber Monday
Black Friday bleibt das gröĂte Shopping Event und einer der verkaufsstĂ€rksten Zeitpunkte im Jahr. Die AktionszeitrĂ€ume rund um den Black Friday verlĂ€ngern sich aber zunehmend und bieten fĂŒr verschiedene Unternehmen und Branchen unterschiedliche Peaks. Auch die UmsĂ€tze variierten dieses Jahr von Unternehmen zu Unternehmen stark. Bleibt abzuwarten, wie sich die Rabattschlacht zum Black Friday 2023 im nĂ€chsten Jahr entwickelt. Doch seit Jahren sind beim Black Friday nicht mehr die Top Deals zu erwarten.
Welchen Tipp sich Advertiser und Brands aber jetzt schon aufschreiben können: Die Kommunikation wĂ€hrend der Black Week und Cyber Week sollte Wordings wie âbis zu x%â enthalten, um mit dem maximal möglichen Rabatt zu werben.